Bruchlandung 1989
Das ist der Stein
Der mir vom Herzen fiel.
Nimm ihn in die Hände
Für gute Bodenhaftung.
Das ist der Stein
Der mir vom Herzen fiel.
Nimm ihn in die Hände
Für gute Bodenhaftung.
Nebelmenschen, herbstzeitlos
Schweißen sich zusammen
Eine Wand aus Grauen
Grauen Nebelmäusen –
Duckmäuserisch
Kacken sie ein Kuckucksei:
Abkommen freier Händel
Freien Handels
Babyblau der Himmel
Und eine kleine Wolke, eher
Ein zerzauster Engelsflügel, radiert
Den Kondensstreifen eines Flugzeugs aus
Entlockt dem Beobachter ein Grinsen
Und lautlosen Applaus.
Auf Hass mit Hass antworten
bewirkt höchstens Frieden
von Friedhöfen.
Sie sind keine Kartoffel, stechen Sie sich also nicht die
Augen aus. Gegen trockene oder tränende Augen
Augentropfen Augenlind
Tropfsicher!
Anzeige
In Apotheken und Drogerien werden Augentropfen an-
gepriesen gegen trockene und tränende Augen. Diese Tropfen
sind Augenwischerei. Haben Sie trockene Augen, schauen Sie sich
Massentierhaltungen an oder besser noch Massenmenschhaltungen
von Flüchtlingen in Zelten oder ungeheizten Hallen bei Minusgraden
fremdkörperdicht zwecks Körperwärme. Wenn Ihnen dann die Augen
nicht tropfen, sind Sie ein armer Tropf, dem, selbst an einem Tropf
hängend, kein Lebenszeichen mehr zu entlocken ist.
Haben Sie tränende Augen, bedeutet das keineswegs, dass Sie ein
Tränentier sind. Auch in diesem Fall sind Augentropfen entbehrlich,
legen Sie sich trockenen Humor zu, der legt Ihre Augen schon trocken,
aber VORSICHT, nicht zu viel, sonst machen Sie sich womöglich
anderswo nass.
Lässt ein Baum, wenn er Blätter verliert
Sich einige Blattbüschel implantieren?
Oder –
Trauert ein Baum, der seine Blätter verliert?
Ist es dann windstill oder tobt ein Orkan
Des Entsetzens in ihm.
Das Dumm, Dumm vom Kirmesplatz
Ist eingeschlafen. Erst wurde ich
Davon wach gehalten, jetzt
vom Flüstern der Nacht.
Dumm gelaufen. Nee, dumm geschwätzt, du weißt
ich hab im Bett gelegen. Du wolltest doch an der
Matratze horchen. Die hat gerad gesagt,es is
besser, jetzt den Mund zu halten.
In Düsseldorf gibt es Steckenpferd-Polo für Erwachsene , in Berlin Steckenpferd-Kavallerie für die Schildawehr.
Die heilige Ursula von den Schlachtfeldern tirilierte mit entwaffnendem Lächeln,
ihre Truppe sei „ hochleistungsfähig.“ Entwaffnet ist zutreffender:
von 190 Hubschraubern sind 41 einsatzfähig,
von 198 Flugzeugen 82,
von 5 Korvetten sind 2 einsatzfähig,
von 4 U-Booten 1,
von 11 Fregatten 7, ( die Steckenpferd-Ministerin nicht mitgezählt)
und von 586 Panzern 350.
Wie das passieren konnte? Manchmal ist die Dummheit clever: nicht existierende
Ersatzteile und eingesparte Reparaturkosten von Kriegsgeräten vor dem Krieg ersparen uns Jahrzehnte lange Reparationsleistungen nach dem Krieg.
Barbie! Lockt die Schildawehr
mit Postern. Ein Poster zeigt sie in einem Schuhsalon, wo sonst, rechts und links im Hintergrund Schuhe, flache, hohe, nein keine Kothurne, Highheels, was sonst.
Das signalisiert: Du kriegst keine Hufe verpasst, Barbie stöckelt von Sieg zu Sieg!
Wie wärs mit diesem Poster: Schildas Verteidigungsmodel schwingt ein Stöckel-Exemplar. Text: Stilettos ersetzen die maroden Waffen!
.
Gewehre, made in Germany, weigern sich, zu treffen, das trifft.
Die Verteidigungs von der Laiin und den Hersteller. Sind beide
leicht oder schwer verletzt? Von der Laiin hat es weggesteckt
bei einem Gruppenbild mit Dame. Der Hersteller sagt im Fernsehen,
eine klügere Waffe sei noch nie erschaffen worden. Sie sei offensichtlich
den Menschen überlegen. An Mut, Moral, Ehrlichkeit und Mitgefühl,
er schlage sie zum Friedensnobelpreis vor.
Die Nachfrage für diese Gewehre ist inzwischen groß, die Regierung
liefert sie bereits an zwielichtige Staaten, die sie verhökern an
potentielle Selbstmordattentäter. Eins macht seinem Schöpfer Sorgen,
das heimische Justizministerium überlege, ob es vertretbar sei, diese
Gewehre, im Falle mehrerer Verdächtigten, zur Wahrheitsfindung einzusetzen.
Rezension zu „ Die Pendler “ Roman von Andreas Gers
Nach dem Lamento eines Pendlers über Fremdbestimmung im Beruf und
Langeweile, bitten die Pendler ihren „Wagencafe-Goethe“ , über sie zu
schreiben. Um Farbe und Abenteuer in ihren Alltagstrott zu bringen.
Den Pendlern scheint nicht klar zu sein, dass sie die beklagte Fremdbestimmung
tauschen gegen die des Autors. Wagencafe-Goethe verwebt die Wirklichkeit
der Pendler mit Fäden seiner Fantasie. Es entstehen verzwickte Situationen, mal ironische, mal zarte, melodramatische, aber auch spannende und recht gefährliche.
Autoren werden wohl den Kopf schütteln oder sich herausgefordert fühlen,
wenn sie lesen: „Nichts rechtfertigt das Schreiben.“ Wenn schöpferische
Aktivität einer Rechtfertigung bedürfte, wäre das Universum nie entstanden.
Und auch nicht dieses Buch.
Lassen Sie sich herausfordern, lesen Sie es.