Schauder

Man kann das Herz
Nicht an die Leine legen.
Eine flüchtige Berührung
Der Unendlichkeit
Und erschaudernd lässt es sie
Und Mikro-und Makrokosmos ein.
Man kann das Herz
Nicht an die Leine legen.

Man ist, was man isst

Was bisst du dann?
Ein Schweinelendchen
Mit Goldfischtomaten auf den Augen?
Oder eine geklonte Rinds- Roulade
Den Bauch voll Schweinespeck
Werbeträchtig angepriesen
Mit erlogenen Omega-3-Fettsäuren.

Und was bisst du?
Vielleicht ein Bio-Kopfsalat
Mit Müslipickel?
Kamutbrot im Pharaonendress
Oder eine vegane Hans – Wurstiade
gesättigt mit 0,9 % Gentech-Soja.

Man ist, was man isst.
Der Genetiker Hieronymus Bosch
Schon vor Jahren
Dem Höllenpfuhl entkommen
Ist untergetaucht
Bei Monsanto, Bayer oder Dupont
Und Lobbyist in der EU.

Sonderangebot

Lanzen
für Spießbürger
für Eulenspiegel
Handschellen.

( Aus meinem Buch “ Bienstich “
Atelier-Handpresse, Berlin )

Gesundheit

Vorsicht
wenn dir ein Mlitärarzt
Eisen
verschreibt

(ebenfalls aus “ Bienenstich“ )

Krim-mig

So war es.
War es so?
Ein Wurf Fragezeichen
Antwortet.
Ist die Wahrheit erfunden
Oder
Die Erfindung eine
Echtere Wahrheit

Wie man sich irren kann

Dona Quichotte, August 2013:
„ Ran an den Speck,
wie ich immer sage, dann wird es
ein guter September.“
Ihr guter September
War ein schwarzer September.

Mucksch

Am Comer See auf der Promenade
stapft ein kölner Ehemann neben seiner kölner Ehefrau.
Dauerschweigen.
Sie japst:
Bist schon wieder mucksch.

Die janze Zeit mucksch.

Mucksch, immerzu. Mucksch.

Bist schon wieder die janze Zeit mucksch.
Am Comer See auf der Promenade

Mucksch.

Die Spatzen sollten es von allen Dächern pfeifen

Die Liedermacher sind nicht ausgestorben. Der Beweis:
das Studio-Album „ Liedermacher“ von Andreas Gers.
Eine Vielfalt an Texten, einfallsreich auch die Musik.
Leise Lieder zum Träumen, kesse zum Tanzen, wenn
der Rhythmus in die Glieder fährt. Der Liedermacher
singt und spielt den Hörern Schmunzeln ins Gesicht
und Grinsen und spart Ironie keineswegs aus: „ Ab morgen
woll´n wir wieder Spießer sein.“ Ernst wird es, wenn er und
seine Musiker uns an Anne Frank erinnern. Spannungsgeladen
fühlen sie sich in Annes Situation und Innenleben ein.

Kurz: Geiz ist nicht geil, aber diese CD.

Eine Kostprobe: Das Lied „Wann kommst du“ wurde vom WDR2 für
die Sendung „Szene NRW„ ausgewählt.

Guten Morgen

Du lebst noch.
Und dein Staunen.
Schön.

Und Dein Sturmgepäck
Hat Flaute.
Schön.

Durch die Drehtür

aus dem Krankenhaus gedreht –
Frei und in Sonne eingetaucht
Bin selbst ein Strahl von ihr.

Ich reite auf einem alten Drahtesel
Mein Körper hisst
Ein stummes Lachen
Möwen lachen mit
Lärmend über der Niers.
Büsche und Bäume
Mit gelben Blüten
Und mit weißen
und wildfremde Menschen
Grüßen mich
Als sei ich ein Jubelzwitschern
Der göttlichen Natur.