Betsy’s Poesiealbum – das Tintenkreuz

Wir sind im Kriegsjahr 1940, und zum ersten Mal erscheint der Eintrag eines Freundes, Karl-Heinz.

Wie so mancher Eintrag männlicher Freunde später, ist er begleitet von einem Kreuz, nachträglich eingetragen und meist mit Tinte gemalt – ich nenne es „das Tintenkreuz“.

Karl-Heinz Eintrag im Detail:

Was mich irritiert, auch schon im letzten Beitrag, ist auf der einen Seite das Alter von Betsy, sie ist im April nun gerade erst 12 Jahre alt geworden, und dem doch deutlich ältere Aussehen der Personen auf den Fotos. Ich habe den Verdacht, so manches Bild ist erst später hinzugefügt worden.

Was meint ihr?

Ein sehr unruhiges Jahr, ein Weltkrieg breitet sich aus, aber es bleibt auch Zeit für etwas fast-food Geschichte:

  • 18. März: Adolf Hitler und Benito Mussolini treffen sich am Brennerpass in den Alpen und vereinbaren die Allianz gegen Frankreich und Großbritannien.
  • 27. März: Heinrich Himmler, der Reichsführer SS, ordnet das Errichten des KZ Auschwitz an.
  • 10. Mai: Beginn des Blitzkriegs: Die deutsche Wehrmacht besetzt die Niederlande, Belgien und das neutrale Luxemburg, um die Maginot-Linie zu umgehen.
  • 10. Mai: Die Regierung Chamberlain tritt zurück: ein Kriegskoalitionskabinett unter Churchill übernimmt die Führung Großbritanniens
  • 13. Mai: Der britische Premier Winston Churchill hält seine bekannte „Blut, Schweiß und Tränen“-Rede vor dem britischen Parlament.
  • 15. Mai: Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino (Kalifornien) eröffnet.
  • 13. August: Die deutsche Luftwaffe beginnt die Luftschlacht um England.
  • 6. September: Carol II., König von Rumänien dankt ab. Sein Sohn Michael I. wird der Nachfolger.

In 1940 fanden keine Olympischen Spiele wegen des Krieges statt

Eigentlich war 1940 nun wirklich kein friedliches und ruhiges Jahr, dennoch, geliebte Kinder wurden auch in diesem Jahr geboren:

  • 16. Januar: Franz Müntefering, deutscher Politiker
  • 21. Januar: Jack Nicklaus, US-amerikanischer Golfspieler
  • 23. Februar: Peter Fonda, US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
  • 2. März: Lothar de Maizière, deutscher Politiker, 1990 Ministerpräsident der DDR
  • 7. März: Rudi Dutschke, Studentenführer, Dissident († 1979)
  • 12. März: Al Jarreau, US-amerikanischer Jazz-, Pop- und R & B-Sänger und Songautor
  • 25. April: Al Pacino, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
  • 7. Juni: Tom Jones, walisischer Pop-Sänger
  • 7. Juli: Ringo Starr, britischer Musiker (The Beatles)
  • 3. August: Martin Sheen, US-amerikanischer Schauspieler
  • 27. September: Rudolph Moshammer, deutscher Modeschöpfer († 2005)
  • 9. Oktober: John Lennon, britischer Musiker (The Beatles) († 1980)
  • 23. Oktober: Pelé, brasilianischer Fußballspieler
  • 5. November: Elke Sommer, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin und Malerin
  • 24. November: Hermann Otto Solms, deutscher Politiker
  • 21. Dezember: Frank Zappa, US-amerikanischer Komponist, Musiker († 1993)

und viele viele andere Menschen.

Fortsetzung folgt…

Exklusive Erstveröffentlichung in www.netzkritzler.de

„Betsy’s Poesiealbum – das Tintenherz“ ist der 6te Teil, siehe auch aus dieser Serie:

Heute, vor einem Jahr – KW05/2009

Ein Blick durch mein Fenster, in der Woche vom 26. – 1. Februar 2009

  • Neujahr in China, das Jahr des Ochsen beginnt, er ist ein Symbol Ufer harte Arbeit und Wohlstand.
  • Streiks und Demonstrationen in Frankreich, ein schwarzer Donnerstag
  • eine amerikanische Frau wird die Ute Person, die Achtlinge gesund zur Welt bringt, 6 Jungen und 2 Mädchen
  • Rod Blagojevich, Gouverneur von Illinois, wird endlich aus dem Amt gezwungen. Er hatte versucht, den Senatssitz von Obama zu verkaufen.
  • Der türkische Premier Erdogan verlässt aus Protest über Gaza und Israels Premier Perez eine Podiumsdiskussion in Davos
  • Eine Hitzewelle mit bis zu 42 Grad bei den Australian Open belastet die Spieler und Zuschauer

Doch bevor wir uns nächste Woche wiedersehen, lasst uns ins Kino gehen: Wolverine

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/6pVqMFjhsyk" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Ich hoffe, man wird sich an die eine oder andere vergessene Schlagzeile erinnern…

Heute, vor einem Jahr – KW04/2009

Ein Blick durch mein Fenster, in der Woche vom 19. – 25. Januar 2009

  • Obama wird der 44te Präsident der USA, gefeiert mit hohen Erwartungen und mehr Besuchern als je zuvor vor dem Capitol. Nach einer langen Ballnacht, ging es um 8:45 los mit der Arbeit im Oval Office
  • Ein aggressiver Windows-Virus verbreitet sich auf Millionen Computern rund um die Welt
  • 15 Crewmitglieder eine Fluges von South African Airways werden in London Heathrow unter dem Verdacht des Drogenschmuggels verhaftet
  • President Obama wird nun sein Blackberry gegen dieses sichere Telefon eintauschen müssen. Es ist Standard Ausrüstung für das Militär und den Secret Service.
  • In einem belgischen Kindergarten tötet ein Mann 2 Kleinkinder und einen Erwachsenen
  • Prinz Harry trennt sich nach 5 Jahren von seiner Freundin Chelsea

Doch bevor wir uns nächste Woche wiedersehen, lasst uns ins diesen jetzt 25 Jahre alten legendären Werbeclip für den neuen Apple Macintosh anschauen

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/Qj6IJPOanww" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Ich hoffe, man wird sich an die eine oder andere vergessene Schlagzeile erinnern…

Heute, vor einem Jahr – KW03/2009

Ein Blick durch mein Fenster, in der Woche vom 12. – 18. Januar 2009

  • Der US Airways Flug 1549 muss auf dem Hudson Revier in NY notlanden, nachdem das Flugzeug mit Vögeln zusammengestoßen ist. Niemand der 151 Passagiere stirb oder wird schwer verletzt, dank dem Können von Kapitän Chesley Sullenberger, der als Held gefeiert wird.
  • Die Kämpfe in Gaza gehen weiter, er wurde nun auch eine UN-Schule und Nahrungsdepot zerstört. Wenige Tage später erklärt Israel endlich einen Waffenstillstand.
  • Europa friert, und Russland und die Ukraine einigen sich endlich in dem andauernden Streit um Gaslieferungen.
  • Die Dakar Rally findet nicht mehr in Afrika, sondern nun in Südamerika statt, aus Angst vor Terrorangriffen.
  • Steve Jobs on Apple lässt sich mit ernsten Gesundheitsproblemen bis Ende Juni krankschreiben.
  • Boy George wird zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt, er hatte eine männliche norwegische Prostituierte gegen seinen Willen in seinem Haus festgehalten.
  • Der gewählte Präsident Barak Obama erhält traditionell kurz vor seine Inauguration seinen brandneuen Dienstwagen, den Cadillac 1.
  • Doch bevor wir uns nächste Woche wiedersehen, lasst uns ins Kino gehen, heute spielt: New in Town

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/SgjhYBe04OM" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Ich hoffe, man wird sich an die eine oder andere vergessene Schlagzeile erinnern…

Heute, vor einem Jahr – KW02/2009

Ein Blick durch mein Fenster, in der Woche vom 5. – 11. Januar 2009

  • Keine Pause im Gaza-Krieg. Israelische Truppen marschieren ein, und die Bevölkerung leidet, auf beiden Seiten.
  • Ein seltenes Bild: alle lebenden US-Präsidenten treffen sich im Weissen Haus. George H.W. Bush, Barack Obama, George W. Bush, Bill Clinton und Jimmy Carter.
  • Der deutsche Milliardär Adolf Merckle begeht Selbstmord, nachdem sein Firmenimperium vor der Pleite steht. In 2008 war er noch der 94zig reichste Mensch der Welt.
  • Der Tanker Sirius Star, im November 2008 von Somalischen Piraten gekapert, wird nach Zahlung einer Lösegeldsumme freigelassen.
  • Manchester United Fussballspieler Cristiano Ronaldo kann seinen Ferrari nach einem Unfall abschreiben.
  • Die Wirtschaftskrise zwingt Kawasaki sich aus der Motto GP Serie zu verabschieden.
  • Madonna erscheint leicht bekleidet in einer Louis Vitton Werbekampagne. Was eine tolle 50-jährige Frau…
  • Doch bevor wir uns nächste Woche wiedersehen, sollten wir uns kurz erinnern an Dave Dee, dem Mann mit der Peitsche, der im Alter von 65 Jahren gestorben ist.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/C_X3xpLfljQ" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Ich hoffe, man wird sich an die eine oder andere vergessene Schlagzeile erinnern…

Heute, vor einem Jahr – KW01/2009

Ein düsterer Blick durch mein Fenster, in der Woche vom 29. Dezember – 4. Januar 2009

Israel bombt weiterhin Ziele im Gaza, mit über 400 Toten

2008 wurde eine Schaltsekunde zugefügt, da die Drehung der Erde um die eigene Achse geringfügig, aber beständig abgebremst wird.

Eine Sylvesterfeier in einer Disco in Bangkok endet tragisch, mit über 60 Toten.

Das britische Pfund ist schwach wie noch nie, und erzielte fast Parität mit dem Euro.

Der Autor Johannes Mario Simmel stirbt im Alter von 84 Jahren.

Jett, der Sohn von John Travolta stirbt auf den Bahamas im Alter von nur 16 Jahren.

Studenten feiern das Neue Jahr in der indischen Stadt Ahmedabad

Doch bevor wir uns nächste Woche wiedersehen, lasst uns ins Kino gehen: Yes Man

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/C73Hr2BDMHA" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Happy New Year

Ich hoffe, man wird sich an die eine oder andere vergessene Schlagzeile erinnern…

Heute, vor einem Jahr – KW52/2008

Ein Blick durch mein Fenster, in der Woche vom 22. – 28. Dezember 2008

Toyota, gegründet 1937, wird zum ersten mal in seiner Geschichte einen Verlust vermelden müssen.

Nach mehreren Provokationen schlägt Israel zurück und greift Gaze an, mit über 200 Toten.

Tuantuan and Yuanyuan, ihr Name meint „Vereinigung“, landen aus China in Taiwan, nach einer langen „pandadiplomatischen“ Reise.

das offizielle Bush-Gemälde wird der Öffentlichkeit gezeigt. Die Gemälde vieler ehrwürdiger Präsidenten hängten im Weißen Haus. Dies wird es wohl nicht.

Irans Präsident Mahmoud Ahmadinejad war dieses Jahr der Gastredner in Englands Channel 4 alternativer Neujahrsansprache.

Vor 40 Jahren, am 24. Dezember, wurde der erste „Erden“-Aufgang von Menschen erlebt, den Astronauten von Apollo 8.

In Australien wird das eher warme Weihnachten in Bondi-Beach in Sydney ausgiebig gefeiert.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/iZhrCHIVRaU" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Doch bevor wir uns nächste Woche wiedersehen, lasst uns ins Kino gehen: Slumdog Millionäre

Ich hoffe, man wird sich an die eine oder andere vergessene Schlagzeile erinnern…

Betsy’s Poesiealbum – 100 Tore des Herzens

Im März 1939 schreibt L. Engelke folgendes in Betsy’s Poesiealbum

Wenige Wochen zuvor schrieb Helga:

7. Februar 1939

Es gibt nicht richtig Weihnachtliches in Betsy’s Poesiealbum,  die Einträge häufen sich in den ersten Monaten des Jahres 1939, oft undatiert. Zu Kriegsanfang wurde das Album wohl nicht herumgereicht.

Im März erscheint zum ersten Mal ein sehe schönes Photo einer Freundin. Wann es eingeklebt wurde ist nicht klar, der Name wurde aber in der Handschrift von Betsy hinzugefügt.

Hier die weiteren Texte aus dieser sicherlich ungewissen Zeit

Glück und Kampf, Liebe und Mut liegen nahe beieinander…

Nicht alle Einträge aus 1939 sind datiert, aber keiner scheint nach Kriegsausbruch im September 1939 zu stammen, außer vielleicht dieser Doppeleintrag auf 2 sich folgenden Seiten von Tante Anne:

Es sind Appelle, die sicherlich in die Zeit passen.

Betsy ist jetzt fast 12, und hat dies bestimmt mitgekriegt, wie auch einige andere Ereignisse der zweiten Jahreshälfte des Jahres 1939:

  • 27. August: Erich Warsitz steuert als Pilot eine Heinkel He 178, das erste Düsenflugzeug, angetrieben durch ein Heinkel S3B Strahltriebwerk
  • 28. August Deutschland: Einführung von Bezugsscheinen für Lebensmittel (Lebensmittelkarten)
  • 1. September: Einmarsch deutscher Truppen in Polen
  • 3. September: Kriegserklärungen Frankreichs und Großbritanniens an das Großdeutsche Reich
  • 4. September: In Deutschland wird für Frauen zwischen 18 und 25 Jahren die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt
  • 5. September: Die USA und Japan erklären ihre Neutralität im europäischen Krieg
  • 8. November: Missglücktes Attentat auf Hitler im Bürgerbräukeller durch Georg Elser
  • 14. November Deutschland: Ausgabe der ersten Bezugsscheine für Kleidung (Reichskleiderkarte)
  • 4. Dezember: Rede Hitlers in Reichenberg vor einer Versammlung der Hitlerjugend über das Verhältnis von Erziehung und Jugend und deren Formung durch den Staat
  • 8. Dezember: Rudolf Heß weiht den Adolf-Hitler-Kanal bei Gleiwitz ein und führt den ersten Spatenstich für den geplanten Donau-Oder-Kanal aus.

Geboren wurden zu diesen letzten 6 Monaten des Jahres 1939:

  • 14. Juli: Karel Gott, tschechischer Schlagersänger und Künstler
  • 12. August: George Hamilton, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
  • 3. September: Vivi Bach, dänische Sängerin, Schauspielerin, Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin
  • 4. September: Erwin Teufel, deutscher Politiker
  • 30. September: Bata Illic, serbisch-deutscher Schlagersänger
  • 18. Oktober: Lee Harvey Oswald, mutmaßlicher Mörder von John F. Kennedy († 1963)
  • 27. Oktober: John Cleese, englischer Komiker, Schauspieler und Drehbuchautor
  • 9. November: Björn Engholm, deutscher Politiker
  • 26. November: Tina Turner, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
  • 26. Dezember: Phil Spector, US-amerikanischer Musikproduzent

und viele viele andere Menschen.

Es beginnt nun auch eine Zeit, in der der 2te Weltkrieg viele unschuldigen Opfer fordert. Während des Zweiten Weltkrieges fanden Schätzungen zufolge ca. 55 Millionen Menschen den Tod (davon rund 39 Millionen in Europa und ungefähr 16 Millionen in Asien), darunter nicht nur viele Soldaten, sondern – charakteristisch für den „modernen Krieg“ – auch viele Zivilisten

Fortsetzung folgt…    in 2010

Ich wünsche allen Leser(innen) und Übersetzern einen

guten Rutsch ins neue Jahr!

Exklusive Erstveröffentlichung in www.netzkritzler.de

„Betsy’s Poesiealbum – 100 Tore des Herzens“ ist der 5te Teil, siehe auch aus dieser Serie:

Heute, vor einem Jahr – KW51/2008

Ein Blick durch mein Fenster, in der Woche vom 15. – 21. Dezember 2008

– Im Süden von Israel ist ein Bus mit russischen Touristen verunglückt. 24 Menschen sterben

– Weltmeister Subaru zieht sich nach 20 Jahren Teilnahme aus wirtschaftlichen Gründen aus der Rallymeisterschaft zurück.

– Bei eine letzten Besuch von G.W Bush in Irak wird er von einem irakischen Reporter mit 2 Schuhen beworfen.

– Horst Tappert, alias Derrick, stirbt im Alter von 85 Jahren in München

– Bernard Madoff wird verhaftet. Im wird ein Betrug in Höhe von 50 Milliarden US$ vorgeworfen, dem Höchsten in der Wall Street Geschichte.

– Yann Elies wird mit einen Beinbruch verletzt in der Südsee gerettet

– Studentinnen der Veterinärmedizin ziehen sich fuer ihren 2009 Kalender und einem guten Zweck aus.

Doch bevor wir uns nächste Woche wiedersehen, lasst uns ins Kino gehen: Four Christmases

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/bJ53nOOoJKQ" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Ich hoffe, man wird sich an die eine oder andere vergessene Schlagzeile erinnern…

Betsy’s Poesiealbum – Dutzendmal kopiert

Mitten in 1938 schreibt eine Mitschülerin folgendes in Betsy’s Poesiealbum

und Hannelore schreibt am gleichen Tag

Ich freue mich wenn mir jemand auch bei diesen Einträgen mit der „Übersetzung“ helfen kann.

Ich durfte während meiner Schulzeit in den 60er Jahren in Brüssel etliche Einträge in Poesiealben schreiben, damals sah ich ja noch etwas anders aus:

Betsy’s Sohn, 1963

Ich habe es immer gerne getan, aber nicht allzu viel Phantasie walten lassen, sondern immer das gleiche Gedicht in die Alben geschrieben, empfohlen von meiner Mutter, wie konnte es etwas anders sein als ein alter Eintrag aus Betsy’s Poesiealbum.

Ich kann die wenigen Zeilen noch heute auswendig:

Lustig wie ein Hühnchen
fleißig wie ein Bienchen
war die Betsy immer,
dass vergess ich nimmer

Natürlich habe ich nicht Betsy geschrieben, sondern Petra oder Dagi oder Rita oder Ulli oder Renni oder Paula oder Tine oder Moni, oder oder oder, ja, dieses Gedicht ist dutzendmal kopiert worden.

Hier das Original, eingetragen vor über 70 Jahren am 11. Februar 1939

Es war wohl ein kalter Winter, hier ein Bild von Betsy im Schnee. Ob es 1939 aufgenommen wurde kann ich nicht genau klären, sie scheint mir aber auf dem Bild noch ein junges Mädchen zu sein, 1939 wird Betsy 11 Jahre alt.

Ob ihr bewusst war, was sonst so in der Welt Ende 1938 / Anfang 1939 so passierte? Sicherlich…

  • 22. Juli 1938: In Deutschland wird, verbunden mit Nachteilen für Juden, als Inlandsausweis die Kennkarte eingeführt. Der Personalausweis löst später diesen Lichtbildausweis ab.
  • 27. September 1938: Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
  • 1. Oktober 1938: Einmarsch der Wehrmachtstruppen in das Sudetenland
  • 9. November 1938 auf 10. November „Reichspogromnacht“: Pogrom gegen die Juden im Deutschen Reich
  • 31. Januar 1939: Durch eine Verordnung zum Reichsbürgergesetz erlöschen die Approbationen für jüdische Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte.
  • 14. Februar 1939: Stapellauf in Hamburg des 35 000-Tonnen-Schlachtschiffes Bismarck
  • 17. Mai 1939: Volkszählung im Deutschen Reich
  • 20. Mai 1939: Die US-amerikanische Fluggesellschaft Pan Am richtet eine regelmäßige Flugverbindung nach Europa ein.

Geboren wurden zu dieser Zeit:

  • 18. Juli 1938: Paul Verhoeven, niederländischer Filmregisseur
  • 23. Juli 1938: Götz George, deutscher Schauspieler
  • 9. August 1938: Otto Rehhagel, deutscher Fußballtrainer und -spieler
  • 10. September 1938: Karl Lagerfeld, deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf
  • 23. September 1938: Romy Schneider, österreichische Filmschauspielerin († 1982)
  • 13. Dezember 1938: Heino, deutscher Schlagersänger und Sänger
  • 29. Dezember 1938: Jon Voight, US-amerikanischer Schauspieler und Vater von Angelina Jolie (geb. 1973)
  • 9. März 1939: Jochen Pützenbacher, deutscher Hörfunkmoderator (RTL)
  • 18. März 1939: Peter Kraus, deutscher Schauspieler und Sänger
  • 29. März 1939: Terence Hill, italienischer Schauspieler
  • 7. April 1939: Francis Ford Coppola, US-amerikanischer Regisseur und Produzent

und viele viele andere Menschen

Exklusive Erstveröffentlichung in www.netzkritzler.de

„Betsy’s Poesiealbum – Dutzendmal kopiert“ ist der 4te Teil, siehe auch aus dieser Serie: