Spekulanten und Zocker wo man nur hinschaut, die rote Presse und linken Wortführer glauben ein weiteres Argument gegen ausbeuterische Banken und skrupellose Investoren gefunden zu haben. Aber wissen sie überhaupt worüber sie reden? Ich bezweifle dies, denn vieles was ich dieser Tage lese ist plumpe Polemik, gerichtet an unwissende und verunsicherte Mitbürger.

Denn: wir sind alle Zocker, wir spekulieren jeden Tag. Zocken und spekulieren regulieren unser aller Leben, nicht nur das einiger Großinvestoren und Banken.
Nehmen wir die Vollkaskoversicherung für unser Auto, die Haftpflichtversicherung für unsere Dummheiten oder die Diebstahlversicherung für unser Eigentum. Diese, wie jede andere grosse oder kleine Versicherung die wir abschließen, sind reine Spekulation, Zockerei mit unserem eigenen Geld.
Du und ich, die Versicherungsnehmer, sind beriet ein Prämie zu zahlen, um ein mögliches Risiko, einen Schaden, also etwas was uns viel Geld kosten könnte, abzusichern. Dies ist Spekulation, denn ob die Schäden im Laufe der Zeit größer sein werden als die gezahlten Versicherungsprämien, ist unklar, man könnte ja besser gestellt sein, wenn man keine Versicherung abschließt.
Der Versicherungsgeber zockt ebenso. Reichen die eingenommen Prämien aus um den Schaden zu begleichen? Wenn ja, machen diese Unternehmen einen Gewinn, wenn nein, einen Verlust, und es passiert etwas ganz normales: die Prämien steigen, weil das Risiko gestiegen ist.
Aber warum wird dann jetzt so über angebliche „Finanzspekulationen“ hergezogen? Nehmen wir die aktuell durchs Dorf getriebenen CDS (Credit Default Swaps). Die angeblich bösen Investoren kaufen hier doch nichts anderes als eine Versicherung, eine Versicherung gegen den möglichen finanziellen Verlust der entsteht, wenn Griechenland Konkurs anmelden muss. Diese CDS zu verbieten, wie manche aktuell fordern, würde doch nur bewirken, dass weniger Investoren Griechenlandrisiko kaufen würden, und Griechenland das dringend notwendige Geld nicht im Kapitalmarkt aufgenommen werden kann.
Hier polemisch zu verbreiten „Investoren wetten auf Griechenlandpleite“ ist ebenso irreführend und falsch wie die Aussage “ Ich hoffe meine Frau baut mit dem neuen Wagen bald einen Unfall“, nur weil ich eine Kaskoversicherung abgeschlossen habe.
Oder sind die Verkäufer dieser Versicherungen die bösen Spekulanten? So wird ihnen vorgeworfen die Preise in die Höhe zu treiben und den Crash zu beschleunigen. Ich kann diesen populistischen Argumenten nicht ganz folgen. Fragen sie doch einmal bei ihre Versicherung die Prämie ab, für ihren 18-jährigen Sohn mit einem vor 3 Tagen stolz erworbenen Führerschein, ihren brandneuen Audi A4 Turbo Quattro Vollkasko zu versichern, am besten bitte ohne Selbstbeteiligung. Die Prämie wird ihnen Tränen in die Augen treiben.
Nicht anderes passiert bei Griechenland, nichts anderes sind CDS, im Grunde eine recht einfache Versicherung, angepasst ans das unterliegende Risiko.
Ist also alles in Butter? Nein, die Ranch kann dennoch abbrennen. Problematisch sind weniger die Versicherungskäufer, sie verlieren ihre gezahlte Prämie so oder so, die Gefahr liegt bei den Versicherungsgebern. Wenn dieser sich vertut, und zuviel Risiko absichert zu einem zu günstigen Preis, also die statistischen Wahrscheinlichkeiten falsch einschätzt, kann die Versicherung plötzlich nicht mehr wert sein als das Papier auf dem sie steht.
Und das tut jedem der Beteiligten weh. Aber ihr Verbot zu fordern ist nichts anderes als das Eingeständnis von der Materie eigentlich nichts zu verstehen, und daher wäre es besser, es erst einmal zu verbieten.
Und warum verbieten wir dann nicht auch gleich Vollkasko- und Haftplichtversicherungen, vielleicht wir unser aller Verhalten im Leben und Verkehr dann auch etwas… sozialer?