• Mumpitz hat den Beitrag auf Leichte Kost kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Eine schöne Fabel, klassisch verfasst, so dass man sie glatt zu den „alten“ zählen könnte. Die pointierte Lehre am Schluss bleibt hängen, zumal man sie irgendwie nicht erwartet, obwohl sie nicht überraschend kommt.
    Gerne gelesen!

  • Offensichtlich hattest du während deines Urlaubs jede Menge Spaß. Schön, dass du Land, Leute und Verkehr kennenlernen konntest. 🙂

  • Sehr tiefsinnig. Eine schöne bildhafte Auseinandersetzung mit zwischenmenschlichen Beziehungen. Besonders gut gefällt mir die sprachliche Heranführung an die verschiedenen Möglichkeiten die Geschichte zu beenden. Was soll ich noch sagen? Recht hast du!

  • Songline schrieb neuen Beitrag, Irische Straßen, auf der Webseite Herzflüstern vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Wer in Irland viel gucken möchte, und es gibt viel zu gucken, verlässt sich besser nicht auf öffentliche Verkehrsmittel, sondern mietet sich ein Auto. Ein optimistischer Blick auf die Straßenkarte vermittelt das Gefühl, jeden Ort der Insel binnen angemessener Zeit erreichen zu können. Die praktische Erfahrung vor Ort lehrt dann, dass die Zeit in Irland […]

  • Songline hat den Beitrag Leben auf Herzflüstern kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Mmh, ich hab meine Kladdentexte wesentlich mehr berichtigt als die PC-Texte. Wahrscheinlich, weil ich sie nicht sofort ins Netz stellen konnte und deshalb öfter darüber nachgedacht habe. Vielleicht sollte ich mir das auch bei den PC-Texte angewöhnen, noch mehrfach nachzulesen, ob alles richtig und logisch und gut formuliert ist.

  • Songline schrieb neuen Beitrag, Linksverkehr, auf der Webseite Herzflüstern vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Das Problem ist nicht, dass das Lenkrad auf der rechten Seite ist. Das Problem ist nicht der Linksverkehr, nicht, dass ich nach dem Einsteigen immer nach links zu dem dort nicht vorhandenen Sicherheitsgurt greife, nicht, dass mein linker Ellbogen keinen entspannenden Halt auf dem Fenster findet. Das Problem ist, mit der linken Hand die Gänge […]

  • Songline schrieb neuen Beitrag, Die Insel im See, auf der Webseite Herzflüstern vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Ein märchenhafter Mehrteiler, hier in Gänze präsentiert, vielleicht druckt ihr es aus und genießt es in Ruhe. Der See Im Reich des Zauberers lebte ein Mann, der sein Leben lang anderen zu Diensten war. Als Kind musste er Frondienste leisten, später wurde er als Krieger in jede Schlacht gerufen, die es zu kämpfen galt, dann erkannte […]

  • Da faellt mir eines meiner Lieblingsgediche ein:

    Biene, philosophisch

    Ich summe, also bien ich.

    Ich muss nochmal nachsehen, von wem das ist 😀

    Toller Text, ich ueberlege gerade, was jeder von mir weiss. Und noch mehr, was keiner wissen soll.

  • enja hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Die wenigen Worte schaffen ein so deutliches Bild vor meinem inneren Auge, welches natürlich Dunkelheit und Einsamkeit auf dem Friedhof zeigt. Doch es ist so stimmig und vollständig, dass ich weder Wehmut noch Traurigkeit empfinde. Sehr schön.

  • Songline hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Oh Mumpitz, jetzt hatte ich mich so schon in die Melancholie des Gedichtes gelegt und dann las ich den rein auf formale Aspekte abgestellten Kommentar. Den vergesse ich jetzt mal und hoere dem Kaeutzchen zu. Das gefaellt mir naemlich sehr.

  • Mumpitz hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Fehler: natürlich haben wir 3-2-3 – 1-2-1 , ich habe die Wendung vergessen 😉

  • Mumpitz hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Hi Jorge, rhythmisch ist es ein Dactylos, den ich sehr mag und oft verwende, er fließt so schön. Die Silbenzahl wird von Strophe 1 zu Strophe 2 um eins verringert und gewendet, so erhöht sich die Spannung, man spürt das Zaudern besser, wir haben also 3-2-3 – 2-1-2; verbunden zu einem gemeinsamen Kanon durch Kreuzreime, […]

  • enja hat den Beitrag Sandsturm auf Leichte Kost kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Nein, kein Wüstentrip…leider nur ein Phantasie-Elfchen.

  • „Ich bin“ klingt so leicht gesagt, aber verbirgt doch so viel Tiefe, er ist der Grundstein aller Philosophie. Denn sofort wirft der Satz Fragen auf, so klar und einfach er auch ist. Wer bin ich, und warum? Bin ich?
    Wie auch immer, in jedem Fall wäre ich ihr auch gefolgt.

  • Mumpitz hat den Beitrag auf Miteinander…. kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Oh, da habe ich Gott sei Dank keine Erfahrung, bislang lief alles glimpflich. Aber wehren musst du dich dringend!

  • Mumpitz hat den Beitrag Sandsturm auf Leichte Kost kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Oh mal wieder ein Elfchen! Ein Wüstenelfchen, bist du im Urlaub in der Wüste gewesen?

  • Mumpitz hat den Beitrag Leben auf Herzflüstern kommentiert vor 14 Jahren, 2 Monaten

    Auch ich war im Urlaub Kladdenschreiber im Grünen. Man fühlt sich dem Leben und der Natur ein Stückchen näher. Ich habe mal Wolf Biermann darüber reden hören, der die Kladde dem Laptop vorzieht. Ein Argument, das ich nachvollziehbar fand ist, dass man intuitivere Texte schreibt, weil die Hemmung zu löschen (durchzustreichen) und neu zu formulieren […]

  • enja schrieb neuen Beitrag, Sandsturm, auf der Webseite Leichte Kost vor 14 Jahren, 3 Monaten

     

    Kraftvoll
    wirbelt Wind
    den heißen Sand
    über das endlose Land
    Wüste

  • enja hat den Beitrag Leben auf Herzflüstern kommentiert vor 14 Jahren, 3 Monaten

    Da möchte ich mich doch gleich raus in den Garten, in ein schattiges Eckchen verziehen und meiner Schreiblust freien Lauf lassen, ohne Laptop.
    Schön – ich kann das voll und ganz nachvollziehen.

  • Songline schrieb neuen Beitrag, Leben, auf der Webseite Herzflüstern vor 14 Jahren, 3 Monaten

    Leben
    ist Wind und Wellen,
    ist Sonne und Sturm,
    ist Stille und Fluss,
    ist der Geruch
    von Moos und Meer,
    ist das Niederschreiben der Gedanken
    nicht in Bits und Bytes,
    sondern in eine grüne Kladde
    mit dem Stift in der Hand,
    wie früher halt.

  • Mehr laden