-
Dirty Harry hat den Beitrag auf Miteinander…. kommentiert vor 15 Jahren, 1 Monat
Wieso denn jetzt Cato? So schlimm war der doch gar nicht. Und Alki? Na gut, er war ein Lüstling und Opportunist, aber sind wir Männer das nicht alle?
Nichtsdestotrotz ein sehr amüsanter Text. Ich glaube gar, er ist von der Wirklichkeit nicht so weit weg. -
Angi hat den Beitrag auf Miteinander…. kommentiert vor 15 Jahren, 1 Monat
Danke mein Lieber.
OK, dann nehmen wir eben Cato (der war auch viel häßlicher) Alkibiades, Truman und Stalin…
ist ganz schön voll da unten… ;-)) -
Mumpitz hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 1 Monat
die Lehre von der Bananenkrümmung… soweit ich mich an meinen Bananen-Leistungskurs erinnern kann, war das die Bogik, ein sehr komplexes Thema. Dementsprchend muss das Werk bogisch heißen. Das kommt übrigens nicht von „Bogen“, also „krumm, sondern ist eine Kurzform von „b(iol)ogisch“. Aber das muss man nicht wissen…
-
Dirty Harry hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 1 Monat
Bogisch? Eher Bogus! Gekrümmte Bananen nennt man doch incurvatorisch.
Gruß
Dr. h.c. Harry -
Mumpitz hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 1 Monat
Na, ein Sonett ist es natürlich nicht… es spiegelt eben auch in der äußeren Form die Krümmung der Banane wieder. ein Bananenreim halt 😉
-
Mumpitz hat den Beitrag Klappe zu, Balg tot – eine Rezension auf Netzwerk kommentiert vor 15 Jahren, 1 Monat
Habe das Buch gelesen und kann Harry´s Lesesicht nur bestätigen! Schöne Bettlektüre für bitterböse Träume 😉
-
Dirty Harry schrieb neuen Beitrag, Klappe zu, Balg tot – eine Rezension, auf der Webseite Netzwerk vor 15 Jahren, 1 Monat
Regina Schleheck ist böse. Bitterböse. Hundsgemein. Hinterfotzig. Morbid. Derb. Brutal. Grausam. Sadistisch geradezu! Und viel Hoffnung für die Welt scheint die Dame auch nicht zu haben. Jedenfalls kann man diesen Eindruck bekommen, wenn man ihren Erzählband „Klappe zu, Balg tot“ als Maßstab für ihre Persönlichkeit nimmt. Heftig geht es zu in diesem Buch. So heftig, […] -
Mumpitz hat den Beitrag Alltag entschwindet auf Netzwerk kommentiert vor 15 Jahren, 1 Monat
Du hebst das Nachhause-Kommen, aus seiner alltäglichen Gewohnheit und machst bewusst, dass es ein wahrhaft wertvolles Geschenk ist, nach Hause kommen zu können. Na, Hauptsache der Stress geht da nicht weiter… (Hund striegeln, Wäsche aufhängen, Vokabeln abfragen, Rasen mähen, Einkaufen…) 😉
-
Mumpitz hat den Beitrag Kuriose Menschen auf Netzwerk kommentiert vor 15 Jahren, 1 Monat
Glaube nicht, dass die Menschen auf dem Lande nicht genauso bekloppt sind wie man selbst! In der Stadt ballen sie sich nur, so dass man sie besser beobachten kann… Rettet die Bienenvölker!
-
Mumpitz hat den Beitrag In Fleisch und Blut – Memento vivere auf Netzwerk kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
Hört sich spannend und etwas verwirrend an, aber es löst sich ja offensichtlich am Ende alles auf 😉 – oder etwa nicht?
Die Leseprobe ist mir zu transzendent, ich hätte lieber was Handfestes, das neugieriger macht. -
Dirty Harry schrieb neuen Beitrag, In Fleisch und Blut – Memento vivere, auf der Webseite Netzwerk vor 15 Jahren, 2 Monaten
Einen peppigen Horrorpsychothriller hat Frederike Witt mit ihrem Debütroman da abgeliefert. Obwohl der Plot über viele Schichten und Ebenen verfügt und sich der Schreibstil durch eine gewisse Verziertheit auszeichnet, ist das Werk hübsch knackig. So ausgefeilt die Sprache ist, es wird kein Wort mehr als nötig gesagt, um die Handlung voranzutreiben. Dieses Unterfangen gelingt dank der […] -
Angi hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
A-ha, Gewehr bei Fuß… 😉
-
Dirty Harry hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
Ohne Musen geht halt nix. Da muss man als Künstler Gewehr bei Fuße stehen, wenn die anregenden Ladys anrücken (passiert ja selten genug). Und sei es noch so spät … oder früh … Frauen, eben!
-
Angi hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
😉
schöhhn
-
Mumpitz hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
na ja, es soll sich schließlich auf „hier“ reimen 😉 für einen Reim kann man schon mal etwas früher wachwerden, he?
-
Mumpitz hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
Danke Angie! Dieses altmodische hat was, gerade in Verbindung mit sehnsüchtigem Schmachten ;), find ich auch!
-
Mumpitz hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
Na ja, die Frage ist auch, ob es pädagogisch sinnvoll ist, die Kiddies so ein Sonett schreiben zu lassen… wie auch immer, die Lehrerin fand mein Gedicht so nett (mein Töchterchen hat es nicht als ihres ausgegeben), hat meine Tochter jedoch ermuntert, es doch auch selbst einmal zu versuchen 😉 Jaja, die Pädagogen!
-
Angi hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
Wenn ich meinen „Senf“ mal dazugeben darf: pädagogisch sinnvoll sicher nicht, aber wer hat das noch nicht gemacht? Wenn dem Kind so gar nichts einfällt, es völlig verzweifelt ist, um Hilfe bittet (und uns so ausgetrixt hat)…
Trotzdem tolle Zeilen! So schön altmodisch-romantisch. -
Mumpitz hat den Beitrag auf Gute Stube kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
Vielleicht sollte ich ein bisschen erklären… Meine Tochter sollte für die Schule ein Sonett schreiben und hat mich um Hilfe gebeten. Vorgaben: Stil Barock, Thema Vergänglichkeit der Schönheit, in jeder Zeile zwei dreihebige Jamben. Es ist also ein „Auftragsgedicht“ ;). So, jetzt wisst ihr, woran es zu messen ist!
-
Mumpitz hat den Beitrag stillstand auf Herzflüstern kommentiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
Es erinnert mich an ein Kind, dass sich die Augen zuhält um nicht gesehen zu werden. Sehr traurig.
- Mehr laden
