Alle Texte zu Kategorie ‘Bücher’

fridas Lesetipp: Stephen King „Der Anschlag“

Zeitreisen, Paralleluniversen, Existenzen in verschiedenen Zeitlinien: Die Faszination an Möglichkeiten paralleler Existenzen außerhalb der eigenen Zeitlinie ist nach wie vor ungebrochen. Mit „Der Anschlag“ nimmt nun Stephen King seine Leser mit auf eine Zeitreise in die USA der Jahre 1958 bis 1963. Der Englischlehrer Jake Epping wird ausgewählt, das Attentat auf John F. Kennedy zu […]

Weiterlesen »

Ausgesprochen unverblümt

„Ausgesprochen lebensnah“ von Jana Engels – eine Rezension! Ein bei BOD erschienenes Lyrikbändchen einer verheirateten mehrfachen Mutter – da wird so mancher erfahrene Leser oder Literaturkritiker wissend grienen und sich denken: „Tja, uff, das kann ja nur stilistisch schlichte, unoriginelle, vor Herzschmerz triefende Wohlfühllyrik sein, angesiedelt irgendwo zwischen idyllischen Blumenwiesen und harmonischem Familienglück.“ Von wegen! […]

Weiterlesen »

Zuckersüße Zitrusfrüchte: Lemonarien – eine Rezension

Ein tolles Buch! Genauso sollte ein Lyrikband sein: gefühlvoll und zugleich peppig, geistreich, aber nicht schwergewichtig, ernsthaft, indes auch verspielt. Franziska Dannheim hat mit ihrem ersten Buch gleich ein echtes Prachtstück hingelegt. Ihr Gedichtband liest sich flockig leicht, ist humorig und ironisch, hat Tiefsinn. „Da liegt er plötzlich in der Luft, der Limonenduft.“ Es geht […]

Weiterlesen »

Rezension „Des armen Mannes Ehre“ von Heđin Brú

Heđin Brú „Des armen Mannes Ehre“ Flamberg Verlag Zürich, 1966 Alte und neue Welt kollidieren. An Generationenkonflikten enstponnen sich die größten Dramen und Epen der Literaturgeschichte (Nibelungenlied z.B.). Oder auch kleine Erzählungen, wie diese hier. Ein alter Fischer auf den Färöer-Inseln lässt sich dazu hinreißen, beim Fest der traditionellen Waljagd „Grindadráp“ ein großes Stück Walfleisch […]

Weiterlesen »

Grammatik kommt von Gram

„Schreib den verd… Roman!: Die simple Kunst, einen Bestseller zu verfassen. Ein Anti-Ratgeber“ – eine Rezension. Und noch’n Schreibratgeber. Das wäre doch nun wirklich nicht nötig gewesen, wird so mancher aufstöhnen. OH, DOCH!! Dieser war schon lange fällig. Wem die ewige Klugscheißerei der selbsternannten Literaturexperten auf den Geist geht, der wird an diesem Buch sein […]

Weiterlesen »

Mit dem Literaturschiff und KrimiautorinVal McDermid auf der „lit.cologne 2012”

Düsseldorf hat seine Kö und seine Großbaustellen – Köln hat seinen Dom und die „lit.cologne” Und deswegen sitzen wir nun hier, an einem sehr milden Märzabend in der ausverkauften „RheinEnergie”, dem Partyschiff der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft. Aber während der „lit.cologne”, dem jährlich in Köln ausgerichtetem internationalen Literaturfestival, werden auf der „RheinEnergie” keine Parties gefeiert, sondern Lesungen […]

Weiterlesen »

Und ein Engel sprach zu mir …

Christina Stöger: Momente in Liebe und Freundschaft – eine Rezension Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, und was für die einen reinster Kitsch ist, ist für die anderen ein Hochgenuss. Dies gilt etwa für Schlagermusik oder die Schwarzwaldklinik und ganz besonders für Gedichte. Lyrikarten gibt es viele: Gedankenlyrik, Erlebnislyrik, Naturlyrik, traditionelle Lyrik, politische Lyrik, […]

Weiterlesen »

Tune in, turn on, burn out! „Energiespender“ – eine Rezension

Nein, „Energiespender“ ist kein Ratgeber zum Thema Stromsparen und auch kein Sachbuch über Kraft-Wärme-Kopplung. Hinter dem schlichten Buchtitel versteckt sich ein Vampirroman. Allerdings kein gewöhnlicher. Der Münchner Autor Robert Königshausen hat dem angestaubten Saugersujet durchaus Neues abgewonnen. Seine Vampire saugen kein Blut, sondern Lebensenergie. Menschen mit Daseinsfreunde und einer positiven Grundstimmung sind ihre bevorzugten Kraftquellen. […]

Weiterlesen »

Youtube-Buchtipp: Mordsmütter

Hallo zusammen! Ich bin entzückt, wie Gorm von Wickis starken Männern rufen würde! Bei Youtube ist eine Videorezension zu einem Buch aufgetaucht, das mir sehr am Herzen liegt. Es handelt sich dabei um die Anthologie „Mordsmütter“ aus dem Verlag Via Terra. Wie einige von Euch wissen, bin ich mit einer Story in diesem erfreulich erfolgreichen […]

Weiterlesen »

Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich.

Bloody Marys: Das Leben birgt ein tödliches Risiko – eine Rezension Am Anfang dieser Rezension steht erst einmal die Antwort auf die Frage, wer genau die Bloody Marys überhaupt sind, die dieses Buch verfasst haben. Es handelt sich dabei mitnichten um einen Club von Liebhaberinnen alkoholischer Cocktails, sondern um einen Zusammenschluss Dortmunder Krimiautorinnen. Im Einzelnen […]

Weiterlesen »