Alle Texte zu Kategorie ‘Bücher’

Die Magie des Augenblicks

Am zweiten Weihnachtstag 2010 wurde das Gladbecker Café Stilbruch seinem Ruf als Künstlertreff einmal mehr gerecht. Fast ein Dutzend Autoren aus nah und fern fand sich ein, um das Erscheinen der neuen Elbverlag-Anthologie „Augenblicke, die berühren“ zu feiern. Dass dabei nicht nur gezecht, sondern auch ausgiebig vorgelesen wurde, versteht sich von selbst. Moderiert vom einheimischen […]

Weiterlesen »

Idole sind auch nur Menschen – aber was für welche!

Warum in drei Teufels Namen soll man sich ein Buch über wichtige und/oder berühmte Personen der Zeitgeschichte zulegen – womöglich noch für teures Geld –, wo es doch in Zeiten von Wikipedia, IMDb, h2g2 oder allmusic möglich ist, sich alles Wissenswerte über einen auch nur ansatzweise relevanten Menschen mit ein paar Klicks umsonst aus dem […]

Weiterlesen »

Augenblicke, die berühren

In der neuesten Anthologie aus dem Magdeburger Elbverlag sind diesmal 5 (!) Netzkritzler-Autoren vertreten: Angie Pfeiffer, Brigitte Vollenberg, Dirty Harry, Mumpitz und Songline. Aus diesem Grund weisen wir besonders gern darauf hin, dass das Buch am 26.12. um 16.00 Uhr im Rahmen einer Lesung im Café Stilbruch in Gladbeck (Rentforter Straße) präsentiert wird. 125 Autorinnen […]

Weiterlesen »

Es grünt so grün …

Saturn: Geheimnisvolle Signale – ein Nachbericht von Harry Michael Liedtke zur Lesung Am 1.11.2010 erstrahlte das Café Stilbruch im Gladbeck-Quadranten nicht im gewohnten Rot, sondern in einem überirdischen Sattgrün. Der Grund: Der starke Einfluss des Saturn! Zwei kürzlich erschienene Anthologien über den kosmischen Gasriesen bildeten den Anlass für eine wahrhaft sphärische Lesung. Anja Rosok aus […]

Weiterlesen »

Pulp ist chic!

Werbung in eigener Sache! Wie einige von euch bereits wissen, schreibe ich an einer neuen fortlaufenden Heftserie mit, welche die große Zeit des Pulp wiederaufleben lassen soll. Zugegeben, Perry Rhodan, John Sinclair und Jerry Cotton sind noch nicht tot (im Gegenteil, Geisterjäger-Sonnyboy Johnny ist mit einer wöchentlichen Auflage von 35.000 Exemplaren zum Beispiel überaus vital), […]

Weiterlesen »

Geh doch ins Licht – eine Rezension

Es gibt Bücher, die legt man nicht mehr aus der Hand, wenn man sie einmal zu lesen begonnen hat, die schmökert man in einem durch, und das nicht nur, weil sie in einem handlichen Format herausgebracht wurden. „Geh doch ins Licht“ vom Schriftstehler Armin Sengbusch ist so eine Lektüre.

Weiterlesen »

Klappe zu, Balg tot – eine Rezension

Regina Schleheck ist böse. Bitterböse. Hundsgemein. Hinterfotzig. Morbid. Derb. Brutal. Grausam. Sadistisch geradezu! Und viel Hoffnung für die Welt scheint die Dame auch nicht zu haben. Jedenfalls kann man diesen Eindruck bekommen, wenn man ihren Erzählband „Klappe zu, Balg tot“ als Maßstab für ihre Persönlichkeit nimmt. Heftig geht es zu in diesem Buch. So heftig, […]

Weiterlesen »

In Fleisch und Blut – Memento vivere

Einen peppigen Horrorpsychothriller hat Frederike Witt mit ihrem Debütroman da abgeliefert. Obwohl der Plot über viele Schichten und Ebenen verfügt und sich der Schreibstil durch eine gewisse Verziertheit auszeichnet, ist das Werk hübsch knackig. So ausgefeilt die Sprache ist, es wird kein Wort mehr als nötig gesagt, um die Handlung voranzutreiben. Dieses Unterfangen gelingt dank […]

Weiterlesen »

Blumengrüße von Herzen

Vor einiger Zeit gab es auf Netzkritzler einen Bericht über eine Präsentationslesung zu einem Buch, in dem Mumpitz und ich vertreten sind. Hier nun die Rezension zum Werk: Blumengrüße von Herzen – Marie Rossi (Hrsg.) ISBN 9783941127050, Flexibler Einband, 152 Seiten, erschienen am 12.05.2010 im Elbverlag, Magdeburg Eine Anthologie mit Beiträgen von 95 Autorinnen und […]

Weiterlesen »

Ein Nachbericht

Am 7. Juni 2010 fand im Café Stilbruch in Gladbeck die Buchvorstellung der Anthologie „Blumengrüße von Herzen“ aus dem Magdeburger Elbverlag von Marie Rossi statt. Man muss ganz eindeutig sagen: Dieser Montag hatte es in sich! Als Initiator des Spektakels stelle ich fest: Es hat sich mehr als gelohnt. Insgesamt traten neun der im Buch […]

Weiterlesen »